= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Suchergebnisse zu: Sanierung
307-312 von 315 Ergebnissen
Oberflächenreinigung mit Trockeneis
28-02-2010, Dokumententyp: Fachbeitrag
© Messer GroupDie Reinigung mit Trockeneis [1] kommt meistens besonders dann ins Spiel, wenn besondere behördliche Auflagen gestellt werden. Bei diesem Verfahren werden kleine Partikel aus ca. –80 °C kaltem Kohlendioxid mit Druck auf Oberflächen gestrahlt. Die Kälte erzeugt zwischen der Beschichtung und dem Untergrund so große Spannungen, dass die Beschichtung versprödet und regelrecht abgesprengt wird. Verfahren zur sporen-, staub- und giftfreien Beseitigung von Schimmelpilzbefall in Innenräumen
28-02-2010, Dokumententyp: Fachbeitrag
© E. GummerumWer sich aktuell mit der Schimmelpilzbeseitigung in Innenräumen befasst und dabei die angebotenen Vorgehensweisen und Empfehlungen studiert, dem könnte durchaus in den Sinn kommen, dass hier vor allem die Theorie und das Altbekannte Einzug gehalten haben und dabei die einfachen, logischen und funktionellen Vorgehensweisen übersehen wurden. Schimmelpilzbefall und Schimmelallergie
28-02-2010, Dokumententyp: Schadensfall
© T. SchillingAufgrund erheblicher Gesundheitsbeeinträchtigungen suchte eine Frau einen Umweltmediziner auf, der anhand von Immuntests eine Belastung mit Schimmelpilzen diagnostizierte. Der Frau war jedoch kein sichtbarer Befall im Haus bekannt. Zur Klärung dieser Fragestellung wurden der Autor beauftragt. Schimmelpilzbefall durch Wasserschäden an Flachdach
28-02-2010, Dokumententyp: Schadensfall
© T. SchillingIn einer eingeschossigen Bungalowanlage kam es an einem Gebäude durch einen defekten Flachdachgully zu einer Aufstauung von Regenwasser, das schließlich über die Aufkantung zum Nachbarn floss. Aufgrund einer nicht fachgerechten Abdichtung dieser Aufkantung floss dabei eine größere Wassermenge in den hölzernen Dachaufbau des Nachbarhauses und von dort in den darunter liegenden Raum und weiter in den Keller. Schimmelpilzbefall durch Wärmebrücke
28-02-2010, Dokumententyp: Schadensfall
© T. SchillingIn einem Mehrfamilienhaus aus den 1980er-Jahren zeigte sich in einer Wohnung ein massiver Schimmelbefall, der von Vermieterseite mit mangelhaftem Lüften der Mieter in Verbindung gebracht wurde. Bisher habe es in dieser Wohnung keine Probleme mit Schimmel gegeben. Die daraufhin angestellten Untersuchungen fanden im Januar bei sehr kühlen Außentemperaturen statt. Schimmelpilzbefall durch Kondensation im Dachstuhl
28-02-2010, Dokumententyp: Schadensfall
© T. SchillingIn einem Neubau in Holzbauweise kam es in der Winterzeit wenige Monate nach Einzug auf dem unbeheizten Dachboden zu einem zuerst unerklärlichen Schimmelbefall an gelagerten Gegenständen und der hölzernen Dachkonstruktion selbst. Wie sich herausstellte, wurde vergessen, ein Entlüftungsrohr eines Abwasserstrangs über Dach zu führen.
307-312 von 315 Ergebnissen
Suche verfeinern