= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Suchergebnisse zu: Schadensbilder
7-12 von 39 Ergebnissen
Klassische Fehler bei der Ausführung von Flachdächern anhand von drei Praxisfällen
25-09-2012, Dokumententyp: Schadensfall
© J. LechWer kennt sie nicht, die klassischen Mängel an Flachdächern. Dazu gehören: stehendes Wasser, nicht ausreichender Verbund und Faltenbildungen.Diese Fehler sollen im Folgenden anhand von drei Beispielen aus der Praxis erläutert und kommentiert werden: Abdichtung erdberührter Bauteile gegen drückendes und nicht drückendes Wasser
24-07-2012, Dokumententyp: Fachbeitrag
© J. LechAbdichtungen schützen und sind daher sowohl im Hoch-, wie auch im Tiefbau in vielfältiger Weise und verschiedensten Beanspruchungen und Aufgabenstellungen zu finden. Dieser Bericht beschäftigt sich mit der Abdichtung im erdberührten Bereich, also Wand- und Bodenflächen in unterkellerten oder ebenerdigen Gebäuden sowie genutzten Abdichtungsflächen. Risse im Estrich dauerhaft verschließen
15-02-2012, Dokumententyp: NewsSchwindspannungen, Spannungen aufgrund von Temperaturunterschieden, zu frühe Beanspruchung oder nicht fachgerechte Verarbeitung – Gründe für Risse im Estrich gibt es viele. Damit hierdurch am Bodenbelag keine (Spät-)Schäden entstehen, ist es wichtig, Risse und Scheinfugen vor dem Verlegen des Belags ordnungsgemäß zu verschließen. Mit PCI Apogel SH erweitert die PCI Augsburg GmbH ihr Produktprogramm an Injektions- und Gießharzen um ein geruchsarmes Silikat-Gießharz, das Risse sicher und dauerhaft schließt, einfach in der Handhabung ist und schnell erhärtet. Putzerneuerung an einem denkmalgeschützten Altbau
29-11-2011, Dokumententyp: Schadensfall
© P. KörberIm Fallbeispiel wurde nach dem Abschlagen des Altputzes ein neuer zweilagiger Putz aufgetragen. Die im Altputz vorhandenen, sich deutlich abzeichnenden Risse waren nach dem Abschlagen des Putzes kaum mehr sichtbar, da zuvor keine Kartierung (oder Anzeichnung) der Altrisse vorgenommen worden war. Grundlegende Rissursachen
20-09-2011, Dokumententyp: Fachbeitrag
© K.-H. VoggenreiterRisse sind in der Baupraxis unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten nicht immer vollständig vermeidbar. Risse ganz zu verhindern, ist kaum möglich und darüber hinaus auch nicht notwendig, solange sie keine Mängel bzw. Schäden am Bauwerk oder einzelnen Bauteilen verursachen. BetonMarketing Ost startet Veranstaltungsreihe „Betonböden im Industriebau“
18-04-2011, Dokumententyp: News
© DUROCEMDie Herstellung von dauerhaften und leistungsfähigen Betonböden im Industrie- und Gewerbebau stellt nach wie vor eine große Herausforderung dar. Die Betonböden werden zunehmend oberflächenfertig hergestellt und müssen unterschiedlichen und oft extremen Anforderungen gerecht werden. Da die Flächen meist von nachfolgenden Gewerken benötigt werden, erfolgt die Ausführung zudem oft unter hohem Zeitdruck. Daher ist eine gründliche Vorplanung unerlässlich.
7-12 von 39 Ergebnissen
Suche verfeinern