= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Suchergebnisse zu: Schimmelpilzbefall
13-18 von 64 Ergebnissen
Wasserschaden durch fehlerhafte Badabdichtung verursacht Schimmelschäden an Holzbalkendecke
24-05-2012, Dokumententyp: Schadensfall
© R. SchlimmerIn einem 4 m² großen Bad im Dachgeschoss eines Wohnhauses kam es zu einem Wasserschaden. Dieser entstand an dem Entwässerungsanschluss des wandhängenden WCs, aus dem Wasser in die nicht abgedichteten Wände sowie in eine Holzbalkendecke eindrang. Der Sachverständige wurde von dem Haftpflichtversicherer des ausführenden Installateurs beauftragt, den Fall genauer zu untersuchen. Richtlinie zur Erkennung, Bewertung und Instandsetzung von Schimmelpilzschäden in Innenräumen überarbeitet
02-05-2012, Dokumententyp: News
© A. JahnUnter Federführung des Bundesverbandes öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger e. V. (BVS) wurde die „Richtlinie zum sachgerechten Umgang mit Schimmelpilzen in Gebäuden“ in zwölfjähriger Arbeit konzipiert. Gemeinsam mit Fachverbänden der Sanierungsbranche und dem Umweltbundesamt wurde sie nun modifiziert. Die Richtlinie dient als Empfehlung und Handlungsanweisung zum sachgerechten Erkennen, Bewerten und Instandsetzen von Schimmelpilzschäden in Innenräumen. Massiver Feuchteschaden an einem Flachdach in Holzkonstruktion
16-02-2012, Dokumententyp: SchadensfallSchimmelpilzbildung infolge der Nutzung eines Katalytofens
29-09-2011, Dokumententyp: Schadensfall
© R. BuntinDie Mieter einer Dachgeschosswohnung meldeten im Januar des 11. Jahres ihres Mietverhältnisses einen plötzlichen massiven Schimmelpilzbefall an den Außenwänden des Schlafzimmers und des Kinderzimmers. Auch an den Fensterscheiben schlage sich innenseitig Feuchtigkeit nieder. BGH-Urteil: Wird einem Besprechungsprotokoll nicht zeitnah widersprochen, kann sich der Vertrag verändern
31-08-2011, Dokumententyp: News
© A. Jahn / FVHGDer Bundesgerichtshof hat ein für die Bau- und Immobilienbranche wegweisendes Urteil gefällt. Es gilt: „Wird dem Inhalt eines Besprechungsprotokolls nicht zeitnah widersprochen, kann hieraus die einvernehmliche Änderung eines bereits geschlossenen schriftlichen Vertrages folgen. Dies gilt selbst, wenn der Besprechungsteilnehmer unstreitig zu Vertragsänderungen nicht bevollmächtigt ist“ (BGH, Urt. V. 27.01.2011, VII ZR 186/09). Nutzungsbedingte Schimmelschäden in einem Mehrfamilienhaus
24-05-2011, Dokumententyp: Schadensfall
© C. IwanDie Wohnungsbaugesellschaft Leipzig beauftragte den Sachverständigen mit der beweissichernden Untersuchung der Ursache von Schimmelschäden in einer 2-Raum-Wohnung im 1. Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses in Leipzig.
13-18 von 64 Ergebnissen
Suche verfeinern