= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Zurück zum Stichwortverzeichnis
Suchergebnisse zu: Überbrückung
7-12 von 16 Ergebnissen
Neue Materialien, Mittel und Verfahren zur Schimmelpilzsanierung
01-03-2010, Dokumententyp: FachbeitragIn den letzten Jahren hat sich sowohl die Bestimmung von Schimmelpilzen in Innenräumen als auch Materialien, Mittel und Verfahren zur Schimmelpilzsanierung für viele Anbieter zu einem interessanten Markt entwickelt, der in den Medien und im Internet intensiv umworben wird. Häufig sind diese Anbieter mit der Schimmelproblematik insgesamt wenig vertraut. Ihre Angebote erzeugen den Eindruck, dass ihr Material, ihre Mittel oder Verfahren bei jedwedem Schimmelpilzproblem anwendbar sind und zum Erfolg führen. Auswahl eines Beschichtungssystems
01-03-2010, Dokumententyp: Fachbeitrag1 Untergründe
Die zu beschichtenden Bauteile müssen den bautechnischen Richtlinien und den verschiedenen Normen entsprechen, die auf sie anwendbar und hier nicht im einzelnen ausgeführt sind. Die folgenden Substrate gehören zum Anwendungsbereich rissüberbrückender Beschichtungen ...Risse in Tiefgaragenbodenplatte
01-03-2010, Dokumententyp: Schadensfall
© K.-H. VoggenreiterBei dem gegenständlichen Objekt handelt es sich um eine 1999 erbaute Tiefgarage in Stahlbetonbauweise mit angebautem Rampengebäude. Die Tiefgarage verfügt über 22 Stellplätze und zählt mit einer Nutzfläche von ca. 900 m² gemäß Bayerischer Bauordnung (BayBO) zu den sogenannten Mittelgaragen. Nach Angabe der Baubeteiligten sei bei der Planung der Lastfall „Abdichtung gegen von außen drückendes Wasser – Bemessung und Ausführung“ der zum Planungszeitpunkt gültigen DIN 18 195 Teil 6 [1] zugrunde gelegt worden, da mit Schichtenwasser bzw. aufstauendem Sickerwasser zu rechnen war und planmäßig keine Dränage gemäß DIN 4095 „Dränung zum Schutz baulicher Anlagen“ [2] vorgesehen wurde. Daher sei die Tiefgarage als wasserundurchlässige Betonkonstruktion („Weiße Wanne“) ausgeführt worden. Ausführung von Beschichtungsarbeiten
01-03-2010, Dokumententyp: Fachbeitrag1 Voruntersuchungen
Alte Oberflächen von bestehenden Fassaden, Bauteilen oder Bauwerken müssen in jedem Fall im Hinblick auf notwendige vorbereitende Arbeiten vorher untersucht werden. Diese Arbeiten sind von den Eigenschaften der aufzutragenden Beschichtungsstoffe abhängig. Substrate, die aufgrund von Kapillarität erhöhten Feuchtigkeitsgehalten ausgesetzt sind, können nicht ohne Vorbehandlung beschichtet werden, sofern nicht spezielle, für diesen Zweck geeignete Beschichtungen verwendet werden.Möglichkeiten zur Reduzierung von Rissen in Stahlbetonbauteilen
01-03-2010, Dokumententyp: FachbeitragRisse in Stahlbetonbauwerken führen in den meisten Fällen zu einer Verminderung der instandsetzungsfreien Nutzungsdauer, denn sie reduzieren lokal den Widerstand des Stahlbetons gegen Eindringen von Schadstoffen erheblich. Durch betontechnologische Maßnahmen kann die Rissbildung in Stahlbetonbauwerken jedoch reduziert werden. Im Wesentlichen ist für eine erfolgreiche (d. h. rissefreie) Baumaßnahme die Dimensionierung des Werkstoffsystems von Bedeutung. Rissüberbrückende Beschichtungen - Eigenschaften und Merkmale
01-03-2010, Dokumententyp: FachbeitragDurch geeignete Beschichtungssysteme und Armierungen ist die Überarbeitung gerissener Oberflächen (Substrate) in wirtschaftlich vertretbarer Weise möglich. In vielen Praxisfällen kann eine kostenintensivere Beseitigung der mangelbehafteten Oberfläche z. B. durch Abschlagen und Neuverputzen bei noch tragfähigen Putzschichten vermieden werden.
7-12 von 16 Ergebnissen
Suche verfeinern