= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Zurück zum Stichwortverzeichnis
Suchergebnisse zu: Abdichtungen
Gratis-Download
03-12-2014Verbundabdichtung: So gelingt die Abdichtung privat genutzter Bäder
Fordern Sie jetzt unseren kostenlosen Fachartikel als Gratis-Download an!
Verbundabdichtungen haben sich in privat genutzten Bädern als Stand der Technik durchgesetzt. Doch werden sie nicht exakt geplant und ausgeführt, besteht ein hohes Schadenspotenzial.
Unser Gratis-Artikel aus der Fachzeitschrift „der bauschaden“ (Ausgabe Februar 2014) gibt Ihnen unser Experte, der Bausachverständige Roland Schlimmer, Tipps zur schadensfreien und dauerhaften Abdichtung von Wänden und Böden bei mäßiger Beanspruchung, Bade- und Duschwannen, Flächen an Waschbecken und WCs, Rohrdurchdringungen sowie Boden-, Wand- und Eckanschlüssen..
Einfach das vorliegende Formular ausfüllen und absenden. Der Fachartikel wird Ihnen dann kostenlos per E-Mail zugeschickt!
ift-Expertenworkshop „Spezialfälle aus der Fenstermontagepraxis“ am 4. Dezember 2014 in Rosenheim
17-11-2014, Dokumententyp: News
Bild: © ift RosenheimDie Fenstermontage stellt Planer und Praktiker immer wieder vor Herausforderungen. Gesucht sind dann praktikable, fachgerechte und kostengünstige Lösungen für die Montage, die auch umsetzbar sind. Veränderungen der Regelwerke, die neue Ausgabe des Leitfadens zur Montage und Produktinnovationen bei Abdichtungen, Befestigung und Dämmung machen eine kontinuierliche Weiterbildung notwendig. Am 4. Dezember werden die Teilnehmer des ift-Expertenworkshops am ift Rosenheim über Neuigkeiten aus dem Montageleitfaden informiert und erarbeiten anschließend Praxisbeispiele. der bauschaden: Ausgabe Oktober 2014
06-02-2014der bauschaden: Ausgabe Oktober 2013
18-10-2013Sonnenenergie vom Dach - Gewinn oder Verlust?
21-08-2013, Dokumententyp: SchadensfallZwar schon weit verbreitet, aber dennoch relativ neu ist die Nutzung von Sonnenenergie durch auf dem Dach befestigte aufgelegte Solarthermie- und Photovoltaikelemente. Diese Systeme bieten bei ihrer Ausführung und Nutzung, sowohl Vor- als auch Nachteile. © J. Lech RAL Gütezeichen: Fugendichtungs-Komponenten und -Systeme
15-07-2013, Dokumententyp: News© RAL
Wenn es durch Fenster und Türen zieht, ist das ungesund und zudem teuer, denn auf diese Weise geht wertvolle Wärme verloren. Schuld daran sind häufig undichte Fugen. Ihre Abdichtungen spielen bei der Bauplanung meistens keine besondere Rolle, obwohl sie die Energienutzung um bis zu 25 Prozent verbessern können. Wer auf dichte Fenster und Türen Wert legt, verlässt sich auf Dichtungen mit dem RAL Gütezeichen Fugendichtungskomponenten und -systeme.
Suche verfeinern