= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Zurück zum Stichwortverzeichnis
Suchergebnisse zu: Ebenheit
7-12 von 62 Ergebnissen
Klassische Fehler bei der Ausführung von Flachdächern anhand von drei Praxisfällen
25-09-2012, Dokumententyp: Schadensfall
© J. LechWer kennt sie nicht, die klassischen Mängel an Flachdächern. Dazu gehören: stehendes Wasser, nicht ausreichender Verbund und Faltenbildungen.Diese Fehler sollen im Folgenden anhand von drei Beispielen aus der Praxis erläutert und kommentiert werden: Alles nur heiße Luft?
22-08-2012, Dokumententyp: News
© Fraunhofer IBPSo schön das Wetter draußen ist, so unangenehm kann es in Innenräumen werden. Das Büro beispielsweise ist oft stickig und aufgeheizt. Durchschnittlich verbringen hier die meisten Berufstätigen bis zu 80 Prozent ihrer Arbeitszeit. Im Sommer kommt es oft zu überhöhten Temperaturen und im Winter dagegen weisen Büroräume in der Regel eine zu niedrige Luftfeuchte auf. Die Folgen sind beispielsweise trockene Augen, gereizte Schleimhäute sowie Ermüdungserscheinungen. Informationsblatt „Auf Feuerstätten aufgesetzte Schornsteine ohne Sohle“ erschienen
09-03-2012, Dokumententyp: News
© Fachabteilung Abgas-
technik VSE im BDH, KölnSie zählen zu den Anlagen, die besonderes Know-how verlangen – die auf Feuerstätten aufgesetzten Schornsteine ohne Sohle. Im Informationsblatt Nr. 47 hat die Fachabteilung Abgastechnik VSE im Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e.V. (BDH) nun die wesentlichen Daten zu diesem Thema zusammengefasst. Auswahl des Abdichtungsmaterials und der Baukonstruktion
01-12-2011, Dokumententyp: RechtlichesDer Architekt hat mit seiner Planung sicherzustellen, dass die dauerhafte Funktionsfähigkeit eines Bauwerks nicht durch eine unzureichende Abdichtung gefährdet wird. Der Architekt sollte daher Materialien und Konstruktionen auswählen, die den allgemein anerkannten Regeln der Technik entsprechen. Sicherer Schutz vor Blitzeinschlägen
18-11-2011, Dokumententyp: News
© RALBlitzeinschlag kann verheerende Folgen haben – vom Ausfall der elektrischen Versorgung bis hin zum kompletten Datenverlust oder gar zum Brand des Hauses. Vor solchen Katastrophen schützt die Kombination von äußeren und inneren Blitzschutzsystemen mit dem RAL Gütezeichen. Die Anbieter dieser Systeme verpflichten sich zur Einhaltung strenger Sicherheitsstandards und stellen an ihr Fachpersonal hohe Anforderungen. Die Gütegemeinschaft Blitzschutzsysteme hat jetzt für die Planung und Prüfung der äußeren Blitzschutzsysteme sowie für Blitzschutzbauteile und Werkstoffe strenge Bestimmungen festgelegt. BGH-Urteil zu den Anforderungen an eine Modernisierungsankündigung
17-10-2011, Dokumententyp: News
© A. Jahn / FVHGDer Bundesgerichtshof hat Ende September eine Entscheidung zu den Anforderungen an die gemäß § 554 Abs. 3 BGB erforderliche Modernisierungsankündigung getroffen.
Die Kläger sind zusammen mit weiteren Personen Eigentümer eines Mehrfamilienhauses in München. Sie beabsichtigen, an der Westseite des Hauses Balkone anzubringen. Sie beanspruchen vom Beklagten, der Mieter einer der betroffenen Wohnungen ist, die Duldung dieser Anbringung...
7-12 von 62 Ergebnissen
Suche verfeinern