= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Zurück zum Stichwortverzeichnis
Suchergebnisse zu: Entlüftung
19-24 von 24 Ergebnissen
Abdichtung von Flachdächern
28-02-2010, Dokumententyp: Fachbeitrag
© U. Morchutt / BauderEin Flachdach erfüllt nur dann seinen erwünschten Zweck, absolut dicht zu sein, wenn auch all seine kritischen Punkte die hohen Ansprüche an die Dichtigkeit erfüllen. Der Fachmann weiß sofort, um welche Bereiche es sich dabei handelt: An- und Abschlüsse, Randbereiche, Übergänge, Aufbauten und Durchdringungen. Erst diese Details machen den Unterschied zwischen einem hochwertigen und einem minderwertigen Flachdach aus. Alle anderen Flächen einigermaßen korrekt abzudichten, ist eher unproblematisch. Fehlerhafte Dachabdichtung bei einem Holzhaus
28-02-2010, Dokumententyp: SchadensfallEine Bauherrenfamilie wollte in Zukunft das Landleben genießen und ließ sich deshalb ein Häuschen aus Holz im Grünen errichten. Allerdings durfte es nicht zu teuer sein. Die Freude über das neue Domizil war leider nur von kurzer Dauer. Bald stellte sich im ganzen Haus ein muffiger Geruch ein, trotz häufigen Lüftens. Zu allem Überfluss tropfte auch noch das Wasser aus den oberen Fensterlaibungen. Überdies waren einige Wandbereiche durchfeuchtet. Lüftung und Klima - Typische Schadensbilder bei 50er- bis 70er-Jahre Bauten
28-02-2010, Dokumententyp: FachbeitragSanierung von PCB
28-02-2010, Dokumententyp: FachbeitragAnalog zum Faserschadstoff Asbest sind auch in der Sanierung des chemischen Gebäudeschadstoffs PCB erprobte Grundsätze in der Organisation und Abfolge der Maßnahme einzuhalten, sodass die angestrebten Ziele auf kürzestem Wege erreicht und erfolgreich umgesetzt werden. Schimmelpilzbefall durch Kondensation im Dachstuhl
28-02-2010, Dokumententyp: Schadensfall
© T. SchillingIn einem Neubau in Holzbauweise kam es in der Winterzeit wenige Monate nach Einzug auf dem unbeheizten Dachboden zu einem zuerst unerklärlichen Schimmelbefall an gelagerten Gegenständen und der hölzernen Dachkonstruktion selbst. Wie sich herausstellte, wurde vergessen, ein Entlüftungsrohr eines Abwasserstrangs über Dach zu führen. Schimmelpilzbefall durch Neubaufeuchte im Dach
28-02-2010, Dokumententyp: Schadensfall© G. Führer
Bei dem nachfolgend beschriebenen Fallbeispiel handelt es sich um ein im Winter in Massivbauweise errichtetes Einfamilienwohnhaus in der Bauphase. Nach Einbringen des Wandputzes (Ende Januar/Anfang Februar) kam es zu einer Feuchtigkeitsbelastung in dem Gebäude mit nachfolgenden Verfärbungen von Oberflächen. Die Estriche waren noch nicht verlegt, die Heizung noch nicht betriebsfertig. Die Bauherrenschaft ist allergisch vorbelastet. Die Bauherrin leidet nach eigener Auskunft an einer Erkrankung des Immunsystems.
19-24 von 24 Ergebnissen
Hinweis für den Frageservice
Suche verfeinern