= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Zurück zum Stichwortverzeichnis
Suchergebnisse zu: Glas
7-12 von 105 Ergebnissen
Langzeitstudie des Mykon-Labors bestätigt Anti-Schimmel-Wirkung von Silikatprodukten im Innenraum
10-02-2013, Dokumententyp: News
Bild: Sto AGSilikatische Innenfarben und -putze bleiben aufgrund ihres langfristig hohen pH-Wertes dauerhaft schimmelfrei – das bestätigt jetzt eine wissenschaftliche Untersuchung. Das Mykon-Institut (Universität Innsbruck) hat in einer Langzeitstudie verschiedene Farben und einen Putz auf ihre Anfälligkeit für Schimmelbefall analysiert. Dabei schnitten die silikatischen Produkte hervorragend ab. Flachdach mit EPDM sicher abgedichtet
23-01-2013, Dokumententyp: Schadensfall© J. Lech
Oft werden die für Einkaufszentren notwendigen Kälteanlagen, Exhaustoren, Lüfter und Kamine auf den Flachdächern „versteckt“. Dadurch wird die Funktionsdauer der Dachabdichtung (besonders, wenn sie als nicht genutzte Abdichtung geplant wurde) stark verkürzt, bis hin zum partiellen Versagen. Die Gründe dafür liegen meist in der geringen Leistungsfähigkeit der gewählten Abdichtung, den hohen Belastungen auf die biegeweiche Konstruktion und den Vibrationen durch Einbauteile. Eingedringendes Wasser durch falsch platzierte Dachabläufe, Verarbeitungsmängel oder einer nicht ausreichenden Lagesicherheit verschlechtern die Situation zusätzlich. Energetischer Zustand der älteren Ein- und Zweifamilienhäuser laut Studie "beeindruckend gut"
14-11-2012, Dokumententyp: NewsMineralischer Spachtel zur Instandsetzung von Fehlstellen in Beton, Putz, Mauerwerk und Estrichen
09-11-2012, Dokumententyp: News
© Dennert Poraver GmbHUm größere Betonausbrüche zu reparieren, sind in der Regel mindestens drei verschiedene Materialien erforderlich, die aufeinander abgestimmt und sorgfältig verarbeitet werden müssen. Das ist sowohl arbeitsintensiv als auch zeitaufwändig. Zusätzlich müssen je nach Einsatzbereich – ob Wände, Böden, Decken sowie den Innen- und Außenbereich – oft unterschiedliche Produkte verwendet werden. Die Firma Heinrich Hahne GmbH & Co. KG hat einen ein-komponentigen, mineralischen Spachtel entwickelt, der als Haftbrücke, Mörtel und Korrosionsschutz fungiert. Bauaufsichtliche Zulassungen bald auch für Wandbeläge
02-11-2012, Dokumententyp: NewsAb dem 1. Januar 2014 benötigen dekorative Wandbeläge, die in Aufenthaltsräumen angewendet werden, eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung. Unter diese Vorschrift fallen Wandbekleidungen in Rollen- und Plattenform (nach Norm EN 15102) auf Kunststoff- oder Korkbasis sowie Glasfaser- und Fototapeten. Zusatzstoff erhöht die mechanischen Eigenschaften von zementfreiem Kalkputz
19-10-2012, Dokumententyp: News
© Dennert Poraver GmbHKalkputz ist eine natürliche Methode, Schimmel aus der Wohnung fern zu halten. Denn das natürliche Bindemittel Kalk wirkt Schimmel hemmend, feuchtigkeitsregulierend und sorgt somit für ein gesundes Raumklima. Allerdings weist Kalkputz eine relativ geringe Festigkeit auf und ist daher für manche Anwendungen ungeeignet. Die Dennert Poraver GmbH stellt mit Metapor einen Zusatzstoff her, der sich in kalkbasierten Bindemittelsystemen positiv auf die mechanischen Eigenschaften auswirkt. Dies belegen wissenschaftliche Untersuchungen der Universität Halle.
7-12 von 105 Ergebnissen
Suche verfeinern