= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Zurück zum Stichwortverzeichnis
Suchergebnisse zu: Heizen
37-41 von 41 Ergebnissen
Sanierung von Fogging-Schäden
28-02-2010, Dokumententyp: FachbeitragDa zur Zeit noch nicht abschließend geklärt ist, in welcher Form die unterschiedlichen Einflussfaktoren bzw. Begleitumstände im Einzelfall zusammen wirken müssen, damit es zu Schwarzstaubablagerungen kommt, kann auch keine generelle Lösung zur Beseitigung oder zur Vermeidung des Problems gegeben werden. Schwarze Wohnungen und der Fogging-Effekt
28-02-2010, Dokumententyp: Fachbeitrag
© J. GänßmantelSeit etwa fünfzehn Jahren wird von plötzlich auftretenden schwarzen Flecken und rußähnlichen schwarzgrauen und ölig schmierigen Ablagerungen in Innenräumen auf Decken und Wänden, aber auch an Fensterrahmen, Fliesen, Gardinen, Steckdosen, Lichtschaltern, Einrichtungsgegenständen usw. berichtet. Lüftung und Klima - Typische Schadensbilder bei 50er- bis 70er-Jahre Bauten
28-02-2010, Dokumententyp: FachbeitragKlaffende Estrichrandfuge
28-02-2010, Dokumententyp: Schadensfall
© P. KörberIn den Räumen eines Einfamilienhauses wurden Abrisse (klaffende Fugen) von 12 bis 15 mm Stärke zwischen Sockelfliese und Fliesenboden festgestellt.
Die Estrichplatten haben sich in der Mitte „aufgeschüsselt” und dadurch haben sich die Ränder und insbesondere die Ecken abgesenkt. Die dauerelastische Fuge an den Sockelfliesen ist abgerissen und klafft auf. Die dadurch entstehenden Fugenmaße sind zu groß für eine erneute dauerelastische Verfugung.Verantwortung des Mieters beim Aufstellen von Möbeln
28-02-2010, Dokumententyp: News
© J. GänßmantelUnter dem Stichwort "Möblierung" wird dem Mieter laut Rechtsprechung grundsätzlich nicht zugemutet, auf das Aufstellen von Möbeln an Außenwänden zu verzichten, wenn er einen Wandabstand von wenigen Zentimetern einhält. Es zählt zur Gebrauchstauglichkeit eines Wohnraumes, dass er in üblicher Art und mit handelsüblichen Möbeln eingerichtet werden kann. Diese Rechtsprechung wird durch neuere Urteile bestätigt.
37-41 von 41 Ergebnissen
Hinweis für den Frageservice
Suche verfeinern