= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Zurück zum Stichwortverzeichnis
Suchergebnisse zu: Holzbauteile
25-27 von 27 Ergebnissen
Holzschutzmittel (PCP)
28-02-2010, Dokumententyp: FachbeitragHolz gewann insbesondere im privaten Wohnungsbau in den 50er- bis 70er-Jahren im Innen- und Außenbereich zunehmend an Bedeutung. Der Einsatz von Holzschutzmitteln setzte sich, obwohl nicht notwendig, auch bei im Innenbereich verwendeten Baustoffen aus Holz immer mehr durch. Schimmelpilzbefall und Schimmelallergie
28-02-2010, Dokumententyp: Schadensfall
© T. SchillingAufgrund erheblicher Gesundheitsbeeinträchtigungen suchte eine Frau einen Umweltmediziner auf, der anhand von Immuntests eine Belastung mit Schimmelpilzen diagnostizierte. Der Frau war jedoch kein sichtbarer Befall im Haus bekannt. Zur Klärung dieser Fragestellung wurden der Autor beauftragt. Schimmelpilzbefall durch Neubaufeuchte im Dach
28-02-2010, Dokumententyp: Schadensfall© G. Führer
Bei dem nachfolgend beschriebenen Fallbeispiel handelt es sich um ein im Winter in Massivbauweise errichtetes Einfamilienwohnhaus in der Bauphase. Nach Einbringen des Wandputzes (Ende Januar/Anfang Februar) kam es zu einer Feuchtigkeitsbelastung in dem Gebäude mit nachfolgenden Verfärbungen von Oberflächen. Die Estriche waren noch nicht verlegt, die Heizung noch nicht betriebsfertig. Die Bauherrenschaft ist allergisch vorbelastet. Die Bauherrin leidet nach eigener Auskunft an einer Erkrankung des Immunsystems.
25-27 von 27 Ergebnissen
Hinweis für den Frageservice
Suche verfeinern