= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Zurück zum Stichwortverzeichnis
Suchergebnisse zu: Information
13-18 von 155 Ergebnissen
DBU fördert Projekte zur Dachbegrünung
08-08-2014, Dokumententyp: NewsIn keinem Land gibt es so viele grüne Dächer wie in Deutschland. Dabei ist die Erfindung schon Jahrhunderte alt. Nun gibt es heutzutage zwar keine Wohngruben mit Grasabdeckungen mehr, aber Flachdächer und geneigte Dächer bieten großes Potenzial für Dachbegrünungen. Sie haben positive Auswirkungen für Umwelt, Natur und Gebäude und können stadtökologische Probleme und Auswirkungen des Klimawandels wie Starkregenfälle oder Hitzeperioden entschärfen. „Begrünte Dächer verbessern das Mikroklima in den Städten, weil sie Kohlenstoff binden und durch den Verdunstungseffekt die Umgebung abkühlen“, sagt Dr. Heinrich Bottermann, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Deshalb unterstütze die DBU Forschungsprojekte etwa zum Wärmedämmverhalten oder zur Identifizierung von potenziellen Dachflächen, um den grünen Dächern weiter zum Durchbruch zu verhelfen. Das bringt die neue Energieeinsparverordnung
30-04-2014, Dokumententyp: News
© obs/Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)Neuregelungen für Altbauten und Energieausweise - Verschärfung für Neubauten erst ab 2016
Ab 1. Mai gelten neue Vorgaben für die Energieeffizienz von Gebäuden. Mit diesem Datum tritt die novellierte Energieeinsparverordnung (EnEV 2014) in Kraft, die unter anderem Verbesserungen für den Energieausweis vorsieht. Darauf weist die Deutsche Energie-Agentur (dena) hin.Schadensersatzpflicht bei Grundstücksverkäufen
17-04-2014, Dokumententyp: NewsDer Bundesgerichtshof hat sich mit der Frage beschäftigt, ob ein Schadensersatzanspruch aufgrund hoher Mängelbeseitigungskosten begrenzt sein kann.
Die Entscheidung (V ZR 275/12) basiert auf folgendem Sachverhalt. Die spätere Klägerin kaufte von den Beklagten ein Grundstück, auf dem sich ein Mietshaus befand zu einem Preis von 260.000 Euro. Nach der Übergabe stellte die Käuferin fest, dass es bei dem Mietshaus einen Befall mit echtem Hausschwamm gab.Leitfaden zur Montage von Fenstern und Haustüren in neuer Fassung
11-04-2014, Dokumententyp: News
© Gütegemeinschaft Fenster und HaustürenDie RAL-Gütegemeinschaft Fenster und Haustüren hat gemeinsam mit dem Institut für Fenstertechnik (ift Rosenheim) eine überarbeitete Fassung ihres Leitfadens zur Montage herausgebracht. Praxis-Seminar Bodenverdichtungsprüfung mit der leichten Fallplatte
25-03-2014, Dokumententyp: NewsUnter dem Motto „Richtig Messen – Reklamationen vermeiden“ startet die Firma ZORN INSTRUMENTS e. K. aus Stendal – der weltweit führende Hersteller Leichter Fallgewichtsgeräte zur Tragfähigkeitsmessung ab Anfang April eine Neuauflage seiner bewährten Praxisseminare. Energieeffizienz betriebstechnischer Anlagen - Wärmebrückenkatalog
11-03-2014, Dokumententyp: NewsEinige Hausbesitzer haben es erlebt: Die Gebäudedämmung wurde erneuert und verbessert, aber der Heizwärmebedarf des Gebäudes hat sich kaum verändert. Ähnlich geht es auch Betreibern von Industrieanlagen. Wo liegen die Ursachen? Antworten gibt die neue Richtlinie VDI 4610 Blatt 2 "Energieeffizienz betriebstechnischer Anlagen - Wärmebrückenkatalog".
13-18 von 155 Ergebnissen
Suche verfeinern