= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Zurück zum Stichwortverzeichnis
Suchergebnisse zu: Installationen
19-21 von 21 Ergebnissen
Aufdecken von Bauschäden mit Blower-Door-Tests
28-02-2010, Dokumententyp: FachbeitragEinfamilienhäuser werden in Deutschland seit 1989 mit der Blower-Door-Methode, dem so genannten Differenz- Druck-Verfahren, gemessen, wobei die Einsatzgebiete und deren Gründe ganz unterschiedlicher Natur sein können, wie z. B.:
Vermeidung von typischen Feuchteschäden bei der Planung und Ausführung
28-02-2010, Dokumententyp: FachbeitragIn der Vergangenheit wurden Kellerräume überwiegend als untergeordnete Kalträume für die Lagerung von Gütern genutzt. Sie hatten demzufolge nur geringe Anforderungen an die Dichtigkeit zu erfüllen. Eine partielle Durchfeuchtung, wie zum Beispiel bei den unteren Steinsegmenten, wurde in Kauf genommen. Architekt und Handwerker gemeinsam für ausreichenden Frostschutz auf Baustelle verantwortlich!
28-02-2010, Dokumententyp: RechtlichesDer Bauherr beauftragte einen Architekten mit der Planung eines Einfamilienhauses und mit der Überwachung der Bauarbeiten. Mit der Planung und Ausführung der Heizungs- und Sanitärinstallationen wurde ein Installationsunternehmen beauftragt. Das Gebäude wurde im Wesentlichen im Jahr 1996 errichtet. Im September 1996 wurde die eingebaute Heizungsanlage überprüft und dazu in Betrieb genommen. Im Winter 1996/1997 kam es zu lang anhaltenden Perioden besonders strengen Frostes.
19-21 von 21 Ergebnissen
Hinweis für den Frageservice
Suche verfeinern