= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Zurück zum Stichwortverzeichnis
Suchergebnisse zu: Landesbauordnung
7-9 von 9 Ergebnissen
Balkone und Loggien - Typische Schadensbilder bei 50er- und 70er-Jahre Bauten
01-03-2010, Dokumententyp: Fachbeitrag
© F. ZeitlerBalkone
In den 50er- bis 70er-Jahren beeinflussen Balkone insbesondere durch die Ausbildung ihrer Brüstungen die gestalterische Gesamtwirkung einzelner Hausfassaden bis hin zu ganzen Gebäudekomplexen. An öffentlichen Gebäuden, Verwaltungsgebäuden, Skelettbauten und Geschosswohnungsbauten in Skelettbauweise gehören Balkone zu den wesentlichen gestalterischen Elementen zur Gliederung der Fassaden.Überblick über Schadstoffe in Innenräumen
01-03-2010, Dokumententyp: FachbeitragBei der Verwendung von Materialien sind deren Eigenschaften in Bezug auf ihre Umweltverträglichkeit zu beachten. Ein besonderes Augenmerk sollte auf baubiologisch bedenkliche oder gar toxische Bestandteile gelegt werden. Solche Materialien können Allergien auslösen und auf Dauer gesundheitsschädlich wirken. Durch die aus den verwendeten Baumaterialien ausgasenden Stoffe kann die Gesundheit erheblich beeinträchtigt werden. Deshalb sollten natürliche Baustoffe bevorzugt werden. Nachträgliches Abdichten erdberührter Bauteile
28-02-2010, Dokumententyp: FachbeitragIn der Praxis ist immer häufiger folgendes Phänomen anzutreffen: So genannte Altbaukeller müssen nachträglich abgedichtet werden. Dabei handelt es sich nicht nur um Altbaukeller im klassischen Sinn, sondern auch um Keller der jüngsten Bauperiode. Denn allzu häufig sind Kellerbauwerke schon nach relativ kurzer Nutzung sanierungsbedürftig.
7-9 von 9 Ergebnissen
Hinweis für den Frageservice
Suche verfeinern