= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Zurück zum Stichwortverzeichnis
Suchergebnisse zu: Lasten
7-12 von 115 Ergebnissen
Aktualisierte und erweiterte Merkblattsammlung des DBV
30-08-2013, Dokumententyp: NewsDer Deutsche Beton- und Bautechnik-Verein E.V. (DBV) hat seine Merkblattsammlung aktualisiert und erweitert und die Merkblätter „WU-Dächer“, „Industrieböden aus Stahlfaserbeton“ und „Betonschalungen und Ausschalfristen“ veröffentlicht. © DBV Sonnenenergie vom Dach - Gewinn oder Verlust?
21-08-2013, Dokumententyp: SchadensfallZwar schon weit verbreitet, aber dennoch relativ neu ist die Nutzung von Sonnenenergie durch auf dem Dach befestigte aufgelegte Solarthermie- und Photovoltaikelemente. Diese Systeme bieten bei ihrer Ausführung und Nutzung, sowohl Vor- als auch Nachteile. © J. Lech GTÜ fordert eine regelmäßige Überprüfung der Standsicherheit von kommunalen Gebäuden
18-07-2013, Dokumententyp: News© GTÜ
Als kommunale Hochbauten sind Schulgebäude, Sport- oder Schwimmhallen, Bauten für die Erwachsenen- und Weiterbildung, Kultur oder Freizeitgestaltung wesentlicher Bestandteil des kommunalen Haushalts. Für den Werterhalt empfiehlt die GTÜ -Gesellschaft für Technische Überwachung, ihre Standsicherheit alle 6 bis 9 Jahre überprüfen zu lassen. Dachdeckungen mit klein- und großformatigen Metallelementen
02-07-2013, Dokumententyp: SchadensfallIm und am Haus mit Holzfasern dämmen
29-05-2013, Dokumententyp: NewsGeht nicht gibt es bei Holzfaserdämmstoffen so gut wie nicht: Von der Zwischensparrendämmung unterm Dach über die Trittschalldämmung von Estrichböden, die Bekleidung nichttragender Innenwände über das Dämmen oberster Geschossdecken bis hin zur Energie sparenden Ummantelung von Fassaden findet sich im und am Haus ab Oberkante Kellerdecke so gut wie keine Fläche, die sich nicht mit Holzfaserprodukten dämmen ließe. Detailschäden an Flachdächern
28-05-2013, Dokumententyp: Fachbeitrag
7-12 von 115 Ergebnissen
Suche verfeinern