= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Zurück zum Stichwortverzeichnis
Suchergebnisse zu: Raumklima
7-12 von 41 Ergebnissen
Alles nur heiße Luft?
22-08-2012, Dokumententyp: News
© Fraunhofer IBPSo schön das Wetter draußen ist, so unangenehm kann es in Innenräumen werden. Das Büro beispielsweise ist oft stickig und aufgeheizt. Durchschnittlich verbringen hier die meisten Berufstätigen bis zu 80 Prozent ihrer Arbeitszeit. Im Sommer kommt es oft zu überhöhten Temperaturen und im Winter dagegen weisen Büroräume in der Regel eine zu niedrige Luftfeuchte auf. Die Folgen sind beispielsweise trockene Augen, gereizte Schleimhäute sowie Ermüdungserscheinungen. NordBau 2012: Ziegel und Klinker im Fokus
30-07-2012, Dokumententyp: NewsDas Messegelände der NordBau in Neumünster ist vom 6. bis 11. September 2012 wieder der Standort der gesamten norddeutschen und nordeuropäischen Baubranche. Mehr als 900 Aussteller aus dem In- und Ausland nutzen die Messe, um auf 69 000 Quadratmetern im Freigelände und auf über 20 000 Quadratmetern Hallenfläche ihre Exponate vorzustellen. Erwartet werden wiederum rund 70 000 Besucher. Atmungsaktive Antischimmelfarbe
22-05-2012, Dokumententyp: NewsSchimmelflecken sehen nicht nur unschön aus, sondern können bei erhöhter Konzentration neben baulichen Schäden auch gesundheitliche Probleme verursachen. Mykotoxine verbreiten sich über die Luft und können zu allergischen Reaktionen und gesundheitlichen Schäden führen. Die Höpner Lacke GmbH aus Niesky hat nun eine atmungsaktive Antischimmelfarbe zur Beschichtung von Wand- und Deckenflächen entwickelt. Textiles Fensterband sagt Schimmel den Kampf an
24-10-2011, Dokumententyp: News
© hohenstein instituteBald ist es wieder so weit: Der Winter steht vor der Tür und die Fenster fangen an zu schwitzen. Kondenswasser schlägt sich an den kalten Fensterscheiben nieder und sammelt sich am Übergang zum Fensterrahmen.
Schimmelpilze finden dort ideale Wachstumsbedingungen vor. Dies kann vor allem in bewohnten Räumen zu gesundheitlichen Problemen und Einschränkungen führen. Doch Abhilfe ist in Sicht.Schimmelpilzbildung infolge der Nutzung eines Katalytofens
29-09-2011, Dokumententyp: Schadensfall
© R. BuntinDie Mieter einer Dachgeschosswohnung meldeten im Januar des 11. Jahres ihres Mietverhältnisses einen plötzlichen massiven Schimmelpilzbefall an den Außenwänden des Schlafzimmers und des Kinderzimmers. Auch an den Fensterscheiben schlage sich innenseitig Feuchtigkeit nieder. Intelligente Sonnenschutzverglasung senkt Kosten
26-08-2011, Dokumententyp: NewsDamit große, verglaste Gebäude im Sommer nicht horrende Kühlkosten verursachen und einfallendes Licht nicht blendet, entwickelten Fraunhofer-Forscher thermotrope Gläser, die bei Bedarf automatisch weniger Sonnenenergie einlassen. In enger Kooperation mit der Tilse Formglas GmbH entstand so ein marktreifes Produkt, das die Kosten für die Klimatisierung großflächig verglaster Gebäude erheblich senkt.
7-12 von 41 Ergebnissen
Suche verfeinern