= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Zurück zum Stichwortverzeichnis
Suchergebnisse zu: Tapete
7-12 von 31 Ergebnissen
Nutzungsbedingte Schimmelschäden in einem Mehrfamilienhaus
24-05-2011, Dokumententyp: Schadensfall
© C. IwanDie Wohnungsbaugesellschaft Leipzig beauftragte den Sachverständigen mit der beweissichernden Untersuchung der Ursache von Schimmelschäden in einer 2-Raum-Wohnung im 1. Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses in Leipzig. Wassereintritt durch Flachdach im Bereich eines Dachfensters
14-04-2011, Dokumententyp: Schadensfall
© G. FührerIn eine Privatwohnung im 1. Stock sind im Sommer 2007 vom Flachdach des in Massivbauweise errichteten Mehrfamilienwohnhauses größere Mengen Wasser im Bereich eines Dachliegefensters in die Räumlichkeiten eingedrungen. Schimmelpilzbefall durch Mängel am Gemeinschaftseigentum
18-03-2011, Dokumententyp: Schadensfall
© R. SchlimmerBei einer seit acht Monaten leerstehenden Eigentumswohnung im Erdgeschoss (EG) eines Mehrfamilienwohnhauses wollte der Kauferwerber vor Bezug/ Einzug wissen, woher die feuchten Flecken an der Außenwand zur Dachterrasse über dem Garagengeschoss kommen, welche Ursachen diese haben und wie die feuchten Wände dauerhaft saniert werden können. Des Weiteren sollten die Ursachen eines vermutlichen Schimmelpilzbefalls über der Fußbodenleiste an der Wohnungstrennwand im Wohnzimmer untersucht und die Sanierung durch eine gutachterliche Begleitung unterstützt werden. Gefährliche Stoffe in Bauprodukten – zukünftig leichter zu erkennen
14-03-2011, Dokumententyp: NewsErstmalig haben der Rat der Europäischen Union und das Europäische Parlament die Möglichkeit geschaffen, europäische Mindestschutzniveaus für Bauprodukte festzulegen. Die gesetzliche Grundlage dafür bietet die neue EU-Verordnung für die Vermarktung von Bauprodukten, die 2013 in Kraft treten wird. Ab Juli 2013 müssen Bauprodukte mit CE-Kennzeichnung über eine Stoffdeklaration verfügen, die besonders besorgniserregende Stoffe ausweist. Die neuen Regeln gelten dann für alle im Binnenmarkt gehandelten Bauprodukte; zum Beispiel Teppichböden, Tapeten oder Betonfertigteile. Zusammengefasste Rechtsprechung zum Thema Schimmelschäden
07-12-2010, Dokumententyp: NewsTritt Schimmel auf und lässt sich die Schuldfrage nicht eindeutig beantworten, so ist oft ein Rechtsstreit vorprogrammiert. Eine Auswahl von Gerichtsurteilen hilft Ihnen, die Randbedingungen und Ihre Ausgangslage bei einem Rechtsstreit zu prüfen. Systematische Überprüfung bei giftigen Holzschutzmitteln
29-10-2010, Dokumententyp: NewsObwohl Holzschutzmittel, die mit den Pestiziden PCB (polychlorierte Biphenyle) oder Lindan verseucht sind, seit Jahrzehnten verboten sind, enthalten noch immer zahlreiche Gebäude wie Kitas, Schulen und Mietshäuser die krebserregenden Substanzen. Selbst Jahrzehnte nach der Anwendung geben mit PCB oder Lindan behandelte Holzoberflächen noch giftige Dämpfe ab.
7-12 von 31 Ergebnissen
Suche verfeinern