= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Zurück zum Stichwortverzeichnis
Suchergebnisse zu: Umbau
7-12 von 28 Ergebnissen
Das Mitteldeutsche Bauforum auf einen Blick
22-09-2011, Dokumententyp: NewsLetzte Vorbereitungen für eine starke Premiere: Die Erstauflage des Mitteldeutschen Bauforums steht unmittelbar bevor und nimmt vom 12. bis 14. Oktober 2011 unter anderem die zentralen Zukunftsfragen des Stadtumbaus sowie der Stadtentwicklung in Mitteldeutschland in den Fokus. Mit den Themen generations- und bedarfsgerechte, energieeffiziente und nachhaltige Gestaltung von Städten und Gebäuden richtet sich die dreitägige Expertenveranstaltung vor allem an Architekten, Ingenieure, Planer und Entscheider aus der Immobilienwirtschaft. Die begleitende Ausstellung zeigt entsprechende Produkte und Lösungen. Baugewerbe: Streichung des Förderprogramms zum altersgerechten Bauen ist kurzsichtig
25-07-2011, Dokumententyp: NewsNachdem für die Haushaltsjahre 2009 bis 2011 noch jeweils 80 und 100 Mio. Euro Programmmittel für die Förderung des alters- und behindertengerechten Umbaus von Bestandswohnungen vorgesehen waren, sieht der Kabinettsbeschluss zum Bundeshaushalt 2012 keinerlei Mittel für neue Maßnahmen mehr vor. Es sollen nur noch die in den vergangenen Jahren bereitgestellten Budgets abgewickelt werden. Bei jedem 10. Wohnhaus rechnen sich Abriss und Neubau
28-03-2011, Dokumententyp: NewsMehr als jedes zehnte Wohnhaus in Deutschland ist nicht mehr wirtschaftlich zu sanieren. Ein Abriss und der anschließende Neubau kommen häufig günstiger als Umbau und Vollmodernisierung. Das ist das Ergebnis einer bundesweiten Studie, die die Kampagne „Impulse für den Wohnungsbau“ am 23. März in Berlin vorgestellt hat. In dem Bündnis sind Verbände der Bau- und Immobilienbranche sowie die IG BAU und der Deutsche Mieterbund zusammengeschlossen. Risse durch Baugrundverformungen
26-01-2011, Dokumententyp: Schadensfall
© M. GeroldBei dem zu untersuchenden Anwesen (vgl. Abb. 1) handelt es sich um einen zweigeschossigen Massivbau mit Holzbalkendecken und Satteldach (Abb. 2). Das Gebäude ist traufständig zur Straße hin angeordnet und liegt an einer Einmündung einer weiteren Straße. Es gliedert sich durch Ecklisenen, Stockwerkgesims und Zahnschnittfries entlang der Traufen. Der Haupteingang ist durch drei pilastergerahmte Türöffnungen gestaltet. Zusammengefasste Rechtsprechung zum Thema Schimmelschäden
07-12-2010, Dokumententyp: NewsTritt Schimmel auf und lässt sich die Schuldfrage nicht eindeutig beantworten, so ist oft ein Rechtsstreit vorprogrammiert. Eine Auswahl von Gerichtsurteilen hilft Ihnen, die Randbedingungen und Ihre Ausgangslage bei einem Rechtsstreit zu prüfen. Systematische Überprüfung bei giftigen Holzschutzmitteln
29-10-2010, Dokumententyp: NewsObwohl Holzschutzmittel, die mit den Pestiziden PCB (polychlorierte Biphenyle) oder Lindan verseucht sind, seit Jahrzehnten verboten sind, enthalten noch immer zahlreiche Gebäude wie Kitas, Schulen und Mietshäuser die krebserregenden Substanzen. Selbst Jahrzehnte nach der Anwendung geben mit PCB oder Lindan behandelte Holzoberflächen noch giftige Dämpfe ab.
7-12 von 28 Ergebnissen
Suche verfeinern