= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Zurück zum Stichwortverzeichnis
Suchergebnisse zu: Wärmebrücke
67-69 von 69 Ergebnissen
Fotogalerie: Einsatz der IR-Thermografie bei Schimmelpilzproblemen
28-02-2010, Dokumententyp: Fachbeitrag
© H. GarrechtUm Wärmeverlustbereiche an Gebäuden ausfindig zu machen, kann die IR-Thermografie hervorragend eingesetzt werden. So können groß- und kleinflächige Gebäudehüllen gezielt untersucht werden. Schimmelpilzbefall und Schimmelallergie
28-02-2010, Dokumententyp: Schadensfall
© T. SchillingAufgrund erheblicher Gesundheitsbeeinträchtigungen suchte eine Frau einen Umweltmediziner auf, der anhand von Immuntests eine Belastung mit Schimmelpilzen diagnostizierte. Der Frau war jedoch kein sichtbarer Befall im Haus bekannt. Zur Klärung dieser Fragestellung wurden der Autor beauftragt. Schimmelpilzbefall durch Wärmebrücke
28-02-2010, Dokumententyp: Schadensfall
© T. SchillingIn einem Mehrfamilienhaus aus den 1980er-Jahren zeigte sich in einer Wohnung ein massiver Schimmelbefall, der von Vermieterseite mit mangelhaftem Lüften der Mieter in Verbindung gebracht wurde. Bisher habe es in dieser Wohnung keine Probleme mit Schimmel gegeben. Die daraufhin angestellten Untersuchungen fanden im Januar bei sehr kühlen Außentemperaturen statt.
67-69 von 69 Ergebnissen
Hinweis für den Frageservice
Suche verfeinern