= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Zurück zum Stichwortverzeichnis
Suchergebnisse zu: Wandanschlüsse
7-12 von 20 Ergebnissen
Wand- und Putzanschlüsse
01-03-2010, Dokumententyp: Fachbeitrag
© W. HolzapfelDer Übergang des hoch geführten Wandanschlusses muss regensicher sein. Seit langen Jahren ist es üblich, eine Metallleiste gegen die Wand zu montieren und deren oberen Abschluss mit einem beliebigen Dichtstoff abzukitten. Rissbildung im Anschluss zwischen Mauerwerk und Trockenbau
01-03-2010, Dokumententyp: Schadensfall
© J. GänßmantelAn einem Einfamilienhaus (EFH) waren bereits kurz nach Fertigstellung an den Außenwänden und im Innenbereich zum Teil deutlich sichtbare Risse aufgetreten. Das Mauerwerk ab Erdgeschoss (EG) war aus Leichtbeton-Plansteinen hergestellt worden. Da das Rissbild nicht eindeutig einer Ursache zugeordnet werden konnte, wurde ein Gutachtenauftrag mit folgendem Umfang erteilt: Dachsanierung eines Einkaufsmarkts mit Begrünung
01-03-2010, Dokumententyp: Schadensfall
© W. HolzapfelDas Flachdach über einem Einkaufsmarkt war saniert worden. Der Dachdecker ließ die Altabdichtung, wie sie war, verlegte eine zusätzliche Dämmschicht und eine Abdichtung aus Kunststoffdachbahnen. Das Dach wurde anschließend begrünt. Nach Fertigstellung traten Undichtigkeiten zutage. Der Dachdecker fand keine Leckstelle, sodass sich der Architekt genötigt sah, die Neudichtung öffnen und auf Mängel prüfen zu lassen. Dabei wurde im neu hergestellten Dachaufbau im Bereich der aufgehenden Außenwand stehendes Wasser gefunden und im Altdach an allen Prüfstellen: Die Betondecke war wassergesättigt. Schimmelpilzbefall hinter Innendämmung
01-03-2010, Dokumententyp: Schadensfall
© J. GänßmantelAn einem exklusiven Wohnhaus, dass von einem Bauträger schlüsselfertig erstellt wurde, waren Risse an der Außenwand der Kellergarage sowie Schimmelpilzbefall an den raumseitigen Oberflächen der Garagenaußenwände aufgetreten. Sanierung einer undichten Dachterrasse
01-03-2010, Dokumententyp: Schadensfall
© W. HolzapfelDas 6-stöckige Wohnhaus besitzt im 5. Obergeschoss (OG) eine Dachterrasse mit U-förmigem Grundriss und Umwehrung aus Brüstungswänden. Im Flur vor einer Wohnung des 4. OG sowie in der Wohnung selbst, tritt Wasser aus der Decke. Nun soll untersucht werden, in welchem Zustand das Flachdach der Dachterrasse ist und welche Möglichkeiten zur Beseitigung des Wasserschadens bestehen. Mängelbeseitigung an einem Industrieflachdach
01-03-2010, Dokumententyp: Schadensfall
© W. HolzapfelDie 2006 errichtete Industriehalle eines Pneumatikherstellers ist mit einem Leichtflachdach aus Stahltrapezprofil und einer Dachabdichtung aus Sperrfolie, Mineralwolledämmplatten und PVC-Dachdichtungsbahnen abgedeckt. Der Dachaufbau ist mechanisch verankert. Die leicht geneigten Dachsättel sind von den umlaufenden Wandbekleidungen aus Sandwichprofilen eingefasst, die Dachflächen werden innen entwässert. Nun beklagt der Bauherr an der Innenseite seines neuen Dachs Wassertropfen.
7-12 von 20 Ergebnissen
Suche verfeinern