= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Zurück zum Stichwortverzeichnis
Suchergebnisse zu: Wohngebäude
49-50 von 50 Ergebnissen
Diagonal und senkrecht verlaufende Risse im Außenputz
28-02-2010, Dokumententyp: Schadensfall
© J. GänßmantelAn einem als Büro- und Wohngebäude genutzten Objekt waren an den Außenfassaden zum Teil deutlich sichtbare, im Wesentlichen senkrecht bzw. diagonal verlaufende Risse aufgetreten. Es handelte sich um ein teilunterkellertes Gebäude, das aus Planstein-Mauerwerk errichtet wurde. Teilweise waren im Mauerwerk Betonstützen integriert, an denen Stahlträger zur Aufnahme eines Balkons befestigt sind; die Betonstützen waren entsprechend wärmegedämmt. Das Mauerwerk war konventionell verputzt worden mit einem Leichtunterputz und einem mineralischen Oberputz. Fotogalerie: Einsatz der IR-Thermografie bei Schimmelpilzproblemen
28-02-2010, Dokumententyp: Fachbeitrag
© H. GarrechtUm Wärmeverlustbereiche an Gebäuden ausfindig zu machen, kann die IR-Thermografie hervorragend eingesetzt werden. So können groß- und kleinflächige Gebäudehüllen gezielt untersucht werden.
49-50 von 50 Ergebnissen
Hinweis für den Frageservice
Suche verfeinern