= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Suchergebnisse zu: 2014
Downloads
19-05-2015Urteil des EuGH stellt klar: Zusätzliche nationale Anforderungen für harmonisierte Bauprodukte sind nicht erlaubt
09-04-2015, Dokumententyp: NewsAm 16. Oktober 2014 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg ein Grundsatzurteil zum Bauproduktenrecht gefällt und damit das langjährige Vertragsverletzungsverfahren der Europäischen Kommission gegen Deutschland abgeschlossen (Rechtssache C-100/13). Das Deutsche Institut für vorbeugenden Brandschutz e.V. (DIvB) beschäftigt sich seit seiner Gründung im Jahr 2012 intensiv mit diesem Thema. Das Urteil bringt in wichtigen Punkten Klarheit und verpflichtet Deutschland dazu, das nationale System der Bauregellisten grundlegend zu ändern. 5. Würzburger Schimmelpilz-Forum am 20. und 21. März
24-02-2015, Dokumententyp: News
Foto: © peridomus Institut Dr. Führer"Schimmel in Gebäuden: Risiken, Kosten, Vorsorge" lautet das Motto des 5. Würzburger Schimmelpilz-Forums am 20. und 21. März 2015. Im Fokus stehen die gesundheitlichen und wirtschaftlichen Folgen von Schimmelschäden, die Sanierungskosten bei Schimmelschäden und die Vorsorge. Im Rahmen fachwissenschaftlich fundierter Vorträge und Diskussionsrunden erlangen die Teilnehmer das entsprechende Know How, denn nur mit diesem Wissen lassen sich bereits mit geringem Aufwand kostenträchtige Fehler und damit verbundene Folgesanierungen vermeiden. Gratis-Download
03-12-2014Innendämmung: Darauf kommt es bei der Auswahl an
Fordern Sie jetzt unseren kostenlosen Fachartikel als Gratis-Download an!
Innendämmsysteme werden oft eingesetzt, wenn die Fassade bei einer energetischen Sanierung nicht verändert werden darf.
Unser Gratis-Artikel aus der Fachzeitschrift „der bauschaden“ (Ausgabe Oktober 2014) informiert Sie über Systemvarianten und Dämmstoffarten, die für Untergründe wie Fachwerk, Backstein oder Bruchstein verwendet werden können.
Unsere Expertin Dipl.-Ing. Brigitte Hallschmid, Innenarchitektin, Energieberaterin sowie Autorin des „Baustellenhandbuchs für den Innenausbau“, gibt Ihnen dabei Tipps zu den Vor- und Nachteilen und zur Auswahl eines passenden Innendämmsystems.
Einfach das vorliegende Formular ausfüllen und absenden.
Der Fachartikel wird Ihnen dann kostenlos per E-Mail zugeschickt!
Gratis-Download
03-12-2014Verbundabdichtung: So gelingt die Abdichtung privat genutzter Bäder
Fordern Sie jetzt unseren kostenlosen Fachartikel als Gratis-Download an!
Verbundabdichtungen haben sich in privat genutzten Bädern als Stand der Technik durchgesetzt. Doch werden sie nicht exakt geplant und ausgeführt, besteht ein hohes Schadenspotenzial.
Unser Gratis-Artikel aus der Fachzeitschrift „der bauschaden“ (Ausgabe Februar 2014) gibt Ihnen unser Experte, der Bausachverständige Roland Schlimmer, Tipps zur schadensfreien und dauerhaften Abdichtung von Wänden und Böden bei mäßiger Beanspruchung, Bade- und Duschwannen, Flächen an Waschbecken und WCs, Rohrdurchdringungen sowie Boden-, Wand- und Eckanschlüssen..
Einfach das vorliegende Formular ausfüllen und absenden. Der Fachartikel wird Ihnen dann kostenlos per E-Mail zugeschickt!
[No form id or name provided!]
ift-Expertenworkshop „Spezialfälle aus der Fenstermontagepraxis“ am 4. Dezember 2014 in Rosenheim
17-11-2014, Dokumententyp: News
Bild: © ift RosenheimDie Fenstermontage stellt Planer und Praktiker immer wieder vor Herausforderungen. Gesucht sind dann praktikable, fachgerechte und kostengünstige Lösungen für die Montage, die auch umsetzbar sind. Veränderungen der Regelwerke, die neue Ausgabe des Leitfadens zur Montage und Produktinnovationen bei Abdichtungen, Befestigung und Dämmung machen eine kontinuierliche Weiterbildung notwendig. Am 4. Dezember werden die Teilnehmer des ift-Expertenworkshops am ift Rosenheim über Neuigkeiten aus dem Montageleitfaden informiert und erarbeiten anschließend Praxisbeispiele.
Suche verfeinern